Gabriele Eisler-Führer
Als Heilmasseurin ist es meine Aufgabe, Sie individuell zu beraten und gezielte Behandlungsansätze zu entwickeln, um Ihre Gesundheit optimal zu fördern, denn jeder Therapieansatz ist so individuell wie jeder einzelne Mensch.
Im Zentrum steht die Heilmassage, eine therapeutische Methode zur Schmerzlinderung und Entspannung, die nicht nur akute Beschwerden lindert, sondern auch präventiv wirkt – denn Prävention ist besser als Rehabilitation!
Viele Patienten erleben, dass Schmerzen oft nur symptomatisch behandelt werden, ohne die eigentlichen Ursachen zu kennen. Mit einer ausführlichen Anamnese erstelle ich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Massagekonzept, das die Heilmassage als zentrale Technik nutzt. Stress, Überlastung, Fehlhaltungen und Bewegungsmangel sind häufige Auslöser für Schmerzen, die wir gezielt angehen können.
Aus- und Weiterbildungen
- 2025: Sportbetreuer (Sportmassage, propriozeptives, sensomotorisches Taping im Sport)
- 2025: Migräne Therapie (Migräne, Spannungskopfschmerz, Cluster Kopfschmerz)
- 2024: Heilmasseurin
- 2024: Cranio Sacral Therapie
- 2023: Narbenentstörung
- 2023: Ortho Bionomy (Wirbelsäule)
- 2022: Medizinische Masseurin (klassische Massage, manuelle Lymphdrainage, komplexe physikalische Entschuungstherapie - KPE, Fußreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage, Segmentmassage, Akupunktmassage)
- Spezialqualifikationen: Elektrotherapie, Hydro- und Balneotherapie, Basismobilisation
- 2017: Reiki Grad 1, Grad 2
- 2016: Triggerpunkt Therapie
- 2015: Körperlesen
- 2014: Schröpfen, Kinesiologie Taping
- 2013: Lymphdrainage, Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Breuss
- 2012: Klassische Massage
Kompetenz bedeutet für mich, klare Behandlungsziele zu setzen und die Grenzen der Therapie zu erkennen. Manchmal reicht eine Heilmassage allein nicht aus – in solchen Fällen kann eine multimodale Schmerztherapie, die Massagen mit Physiotherapie und ärztlicher Unterstützung kombiniert, besonders wirkungsvoll sein.
Gemeinsam finden wir den besten Weg, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Gesundheit mit der Heilmassage nachhaltig zu stärken.
Berufliche Tätigkeiten
- Seit 10/2025: freiberuflich tätig bei Praxisgemeinschaft BEST Stockerau
- seit 2023: Heilmasseurin und medizinische Masseurin im Universitätsklinikum Tulln, Abteilung Neurologie
- 2022: Medizinische Masseurin – Rehab Zentrum Dr. Kienbacher in Tulln, Rehab Zentrum Dr. Kienbacher in Penzing
- 2013-2015: Masseurin in einer Heilmassagepraxis in Langenzersdorf
Hobbies
- Tennis
- Skifahren
- Radfahren und Mountainbiking
- Wandern und Natur genießen
Spezialgebiete
- Orthopädie
- Unfallchirurgie
- Geriatrie
- Neurologie
- Kopfschmerz Therapie
- Cranio Sacral Therapie