Verena Frank
Durch meine Passion für den Bergsport sind Mobilität, Kraft und Ausdauer zentrale Ziele meines täglichen Handelns. In Zusammenschau mit meiner großen Begeisterung für die Medizin war es für mich daher naheliegend, die einzelnen Interessen in meinem Traumberuf Physiotherapeutin zu vereinen.
Als Physiotherapeutin begeistert es mich insbesonders, Menschen bei ihrer Rehabilitation zu unterstützen, aber sie auch auf ihrem Weg zu mehr Mobilität und zu höherer Lebensqualität aktiv zu begleiten. Dabei hat jede Patientin/jeder Patient individuelle gesundheitliche Anliegen, die – um erfolgreich zu sein – unterschiedliche Therapieansätze benötigen. Es motiviert mich, durch gezielte und patientenorientierte Therapien sowie persönliche Betreuung auf diese individuellen Bedürfnisse meiner Patient:innen einzugehen, um gemeinsam Fortschritte sichtbar zu machen und Ziele zu erreichen.
Aus- und Weiterbildungen
- 2021: Sportphysiotherapie (Level 1 + 2, Lauftraining interdisziplinär, Olympic Lifts - Langhantelathletik, ESP® Patellofemoraler Schmerz)
- 2019: Kinesio Taping Therapie
- 2017: Faszienbehandlung (Faszien-Distorsions Modell nach Typaldos Level 1 Modul 1-3 FDM, Faszientraining Grundkurs, Faszienyoga, Flossing)
- 2015: Manualtherapie nach Maitland (Level 1, 2a, 2b)
- 2014: Beurteilung Behandlung von Beinachsenproblemen
- 2013: ESP Arthrose und Knorpelrehabilitation
- 2012: Update Hüft- und Kniegelenksendoprothesen - Trends in der Nachbehandlung
- 2011: Update Tennisellbogen - Laterale Epicondylopathie
- 2019 – 2021: Masterstudium Management von Gesundheitsunternehmen IMC FH Krems
- 2016 – 2019: Bachelorstudium Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen
- 2008 – 2011: Bachelorstudium der Physiotherapie FH Campus Wien
Meine Spezialisierungen liegen vor allem im Bereich der Orthopädie und der Unfallchirugie. Dazu zählen beispielsweise Gelenksverletzungen, Knochenbrüche und chronische Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates . Durch meine jahrelange freiberufliche Tätigkeit konnte ich bei den unterschiedlichen (multiplen) Verletzungsmustern und Erkrankungen bereits hunderte Patient:innen erfolgreich behandeln. Dieser Erfahrungsschatz ermöglicht es mir, eine maßgeschneiderte Therapie – abgestimmt auf Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen, körperliche Leistungsfähigkeit und sonstige Bedürfnisse der Patient:innen – anzubieten. Eine besondere Herzensangelegenheit ist mir die Behandlung von sportlichen Patient:innen, da ich selbst bestens nachvollziehen kann, wie kräftezerrend es sein kann, seine Leidenschaft vorübergehend verletzungsbedingt nicht bzw. nur eingeschränkt ausüben zu können.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Behandlung von geriatrischen Patient:innen. Dabei geht es insbesondere darum, durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen, altersbedingte körperliche und koordinative Einschränkungen so weit auszugleichen, dass auch weiterhin ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben möglich ist.
Berufliche Tätigkeiten
- Seit 08/2025: freiberuflich tätig bei Praxisgemeinschaft BEST Stockerau
- seit 08/2023: freiberuflich tätig in Langenzersdorf
- seit 01/2014: Hausbesuche in den Gemeinden Langenzersdorf, Bisamberg, Korneuburg
- 06/2013 – 06/2025: freiberuflich tätig im Therapiezentrum Korneuburg
- 09/2011 - 04/2014: mobile Physiotherapeutin bei der Caritas der ED Wien
Hobbies
- Bergsport (Wandern, Bergsteigen, Klettersteige, Hochtouren, Skitouren)
- Kraftsport
- Reisen
- Laufen
- ehrenamtliche Notfallsanitäterin
Spezialgebiete
- Orthopädie
- Unfallchirurgie
- Sportphysiotherapie
- Geriatrie
- Manualtherapie (Maitland)
- Faszienbehandlung
- Arbeitsmedizin
- Medizinische Trainingstherapie
- Prävention